Familientradition seit 1684
Unser Hof im schönen fränkischen Haidenaab, am Rande des Fichtelgebirges gelegen, kann auf eine sehr lange Familientradition zurückblicken. Seit der Ansiedlung im Jahre 1684 bis in die 1980er Jahre bestimmten Milchwirtschaft und Ackerbau das Tun und Handeln.
Der Hof um 1950
Heute
Milchkühe gibt es heute bei uns keine mehr, doch die Leidenschaft für die Landwirtschaft ist größer denn je. So dürfen aktuell ein paar Hühner und Gänse, zwei Ziegen und seit Kurzem unsere 8 Dexter-Rinder den Hof mit uns teilen. Geblieben sind die naturbelassenen und saftig grünen Wiesen unseres Hofes, welche seit jeher für eine hervorragende Futterqualität sorgen. Diese bewirtschaften wir weiterhin mit großer Sorgfalt und erzeugen hochwertiges Heu. Ideal für die Fütterung von Haustieren, sowie Schafen, Ziegen und Pferden. Damit verbinden wir Tradition mit moderner und nachhaltiger Landwirtschaft.
Wer steckt hinter "HEU-TOM"
In den folgenden Zeilen möchten wir Ihnen gerne einmal die Gesichter von Heu-Tom vorstellen.
Dahinter steckt die Familie Emmerig. Das sind wir. Thomas Emmerig mit Frau Verena, Bruder Christoph Emmerig und unsere Mutter Karin Emmerig. Jeder von uns hat seinen festen Platz im Heu-Tom Alltag und zusammen sorgen wir dafür, dass Sie -unsere Kunden- zufrieden sind. Was uns verbindet, ist die Liebe zur Natur, zur Heimat und zu dem, was wir tun.
THOMAS EMMERIG
Dem "Gründer" von Heu Tom, wie man unschwer am Namen erkennen kann, war es schon immer ein Herzenswunsch den elterlichen Betrieb möglichst natürlich und nachhaltig weiter zu bewirtschaften. So entstand im Jahr 2015 der Gedanke das wertvolle HEU und STROH der eigenen Flächen nicht einfach wegzugeben, sondern sich wieder ganz auf die eigene Bewirtschaftung und Vermarktung zu konzentrieren.
HEU-TOM war geboren.
Thomas ist unter Anderem zuständig für folgende Tätigkeiten:
- Geschäftsführer
- Telefonsupport und Kundenkontakt
- Bestellungen Onlineshop
- Hof eigene An- und Abholungen, Hofladen
- Ernte: Wenden, Schwaden, Bergung, Lager
- Reparatur von Maschinen und Technik
CHRISTOPH EMMERIG
Der jüngere Bruder war schon immer genauso eng mit dem Hof der Eltern verbunden und so war es keine Frage, als die Idee geboren war, voll und ganz mit einzusteigen. Sein Reich ist die Verpackung. Kein Ballen verlässt unser Lager ohne seinen scharfen Kontrollblick. So passt es gut, dass er auch im Sommer die Heupresse sein Eigen nennt und dort die Ballen presst und kritisch auf ihre Qualität kontrolliert. Einen nach dem Anderen.......
Christoph ist unter Anderem zuständig für folgende Tätigkeiten:
- Verpackung und Versand
- Bestellungen und Kontakt bei Großmengen
- Lager
- Homepage und Onlineauftritt
- Ernte: Mähen, Wenden, Pressen, Bergung
- Reparatur von Maschinen und Technik
VERENA EMMERIG
Der Büroalltag bei Heu Tom ist abwechslungsreich und vielseitig – kein Tag ist wie der andere. Umso besser, dass Thomas seine Frau Verena an seiner Seite hat.
Sie kümmert sich um die Bearbeitung von Bestellungen, das Erstellen von Rechnungen, die Kommunikation mit Kunden und Lieferanten sowie die Pflege von Daten und Dokumenten. Auch das gehört zu einer funktionierenden Landwirtschaft dazu!
Verena ist unter Anderem zuständig für folgende Tätigkeiten:
- Büro und Rechnungen
- Dokumenten- Erstellung und Pflege
- Fütterung der hofeigenen Tiere
- auch Bulldog fahren gehört schon mal dazu :-)
KARIN EMMERIG
Unsere Mama!
Die Seniorcheffin unterstützt so ziemlich überall. Ob beim Ausdenken von neuen Ideen, dem Versand der Ware oder bei der Heuernte im Sommer. Ihr eigentliches Reich liegt jedoch in der Verpackung: Dort sorgt sie mit Sorgfalt und einem Blick fürs Detail dafür, dass unsere Leckerlies und Knabbereien liebevoll und hochwertig verpackt werden bevor sie zu Ihnen kommen.
Karin ist zuständig für folgende Tätigkeiten:
- Verpackung und Versand
- Knabbereien und Leckerlies
- Lager
- Ernte - Ganz wichtig: Versorgung mit Brotzeit und Getränken oder wenn mal wieder irgendwo ein Werkzeug oder Ersatzteil von den Männern gebraucht wird.
DER "NACHWUCHS"
KLARA, JOHANNA UND JOSEF EMMERIG
Auch die nächste Generation ist bereits fleißig am Hof dabei. Egal ob bei den Tieren oder mit Papa am Feld.
Die wichtigsten Aufgaben von Johanna und Klara
- ausgebüchste Hühner einfangen
- Dexter Kälbchen streicheln
- Hasen füttern
- auf den kleinen Bruder Josef aufpassen
DAS HEU-TOM TEAM
Kontakt
Unterstützung und Beratung unter:
09275/9727173
Mo-Sa 8:00 bis 17:00 Uhr
oder über unser Kontaktformular